Die 5. Jahreszeit
Mit viel Spaß und guter Laune begeht der Verein jedes Jahr die Faschingskampagne.
Die Vorbereitungen starten meist schon in den Sommermonaten. Dann kommen Vorstand, Sitzungspräsident und Trainer zusammen und planen, basteln und werkeln an der nächsten Kampagne.
In ehrenamtlicher Arbeit entstehen so neue Kulissen und Kostüme.
Wer gerne teil einer Kampagne sein möchte, egal ob aktiv auf der Bühne, als Helfer hinter den Kulissen oder sonst irgendwie unterstützen möchte, ist herzlich willkommen.
„Lasst die Spiele beginne, Stockm fängt an zu spinne“ lautete das Motto unserer diesjährigen Faschingssitzung. In der Turnhalle des TSV Stockheim feierten bunt maskierte Narren ausgelassen, belohnten die Akteure mit einem dreifachen „Stockheim Helau“ und zündeten sogar Raketen als Zeichen, dass sie Spaß an den Darbietungen hatten. Durch das Programm kalauerten sich Johannes Roos und Chris Marvin Wolf und entzündeten symbolisch eine Fackel.
Herbert Sommer, der im letzten Jahr krankheitsbedingt ausfiel, gab als Gasbock-Besitzer Schorsch Einblick in die Arbeit im Stall. Sein Gasbock sei so schön, rühmte er das Tier. Wäre er so schön, hätte er auch so viele Chancen bei den Frauen wie dieser. Kathrin Zippel stand wieder als Stockheimer Lieschen auf der Bühne. Sie ist bekannt dafür, mit spitzer Zunge das Geschehen vor Ort auf die Schippe zu nehmen. Nachdem die beiden Kirchengemeinden Stockheim und Glauberg fusionieren wollen, würden die Stockheimer sich für die Integration der Glauberger einsetzen, auch wenn diese nicht die erste Wahl gewesen seien. Sie gab kleine Anekdoten preis über Missgeschicke der Stockheimer, auch von sich selbst. Empört war sie darüber, dass die Sparkasse in Stockheim am Weltspartag geschlossen hatte. Später heizte sie die Stimmung mit einer Helene Fischer-Parodie an. Für Begeisterung sorgten weitere Tänze. Simone Sommer und Nicole Wenzke gaben als Duo eine tolle Darbietung. Die Fantasy-Dancers zogen mit ihrem magischen Clowns-Tanz ihr Publikum in Bann. Häuslich gaben sich die Damen der Showtanzgruppe Phönix unter dem Motto „Wenn Hausfrauen anfangen zu tanzen“. Passend zum Motto des Abends heizte das Männerballett als männliche Cheerleader ein.