Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1 Verantwortlicher
Karneval-, Kultur- & Tanzsportverein Glauburg 1997 e.V.
Vorsitzende Simone Sommer, Vordergasse 24, 63695 Glauburg
Telefon: 06041 / 960606, E-Mail: info@kkv-glauburg-1997.de
2 Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website und im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein.
Nur Vorstandsmitglieder und sonstige Mitglieder, die im Verein eine besondere Funktion ausüben, welche die Kenntnis bestimmter Mitgliederdaten erfordert, erhalten eine Mitgliederliste mit den benötigten Mitgliederdaten ausgehändigt.
3 Welche Daten wir verwenden und warum
3.1 Personenbezogene Daten
Name, Vorname, Geburtsdatum, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse, Wohnadresse und Bankverbindung
3.2 Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie unsere Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
3.3 E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
4 Speicherdauer der Daten oder die Kriterien zur Festlegung der Dauer
Die Löschung der Daten erfolgt nach Kündigung der Mitgliedschaft und nach Ablauf der gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
5 Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft (DSGVO, Art. 15), Berichtigung (DSGVO Art. 16), Löschung (DSGVO, Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (DSGVO Art. 18), eines Widerspruchrechts (DSGVO At. 21) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (DSGVO Art. 20).
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
6 Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Vereinsvorstandes.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Finanz-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die
entsprechende Leistung erforderlich ist.
7. Dezember 2024
Wir starten mit dem Karten-vorverkauf für die Faschingssitzung am 15.2.2025. Kommt zum Stockheimer Weihnachtsmarkt und holt eure Karten.
21. September 2024
Wir sind beim Familien-Informationstag der Gemeinde Glauburg dabei. Lernt unseren Verein kennen und kommt vorbei.
13. - 15. September 2024
Unsere Tanzgruppen waren wieder zu einem Trainingswochenende im Jugendzentrum Ronneburg. Mehr
25. August 2024
Unser 4. Kartoffelfest fand rund um das DGH Stockheim statt. Bei vielen Leckereien von der Knolle war für jeden Geschmack etwas dabei.